Messmöglichkeiten
Es stehen eine Vielzahl an Messmethoden am Gerät zur Verfügung:
- Reflektionsmessung in Bragg-Brentano Geometrie (Pulver- und Kompaktproben) für die qualitative und quantitative Phasenanalyse sowie Realbauanalyse
- Messung in Transmissionsgeometrie (Folientransmission und Kapillarmessungen)
- Messung in streifendem Einfall zur Untersuchung von Dünnschichten
- semi-ortsaufgelöste Messungen, Fokusgröße zwischen 0,3 mm und 2 mm
- röntgenographische Spannungsanalyse
- Texturanalyse
- temperaturabhängige Messungen bis 1400 °C (Untersuchung von Phasenübergängen, Festkörperreaktionen)
- Kleinwinkelstreuung (SAXS)
Für die Auswertung stehen eine Reihe an Softwarepaketen zur Verfügung:
- EVA V7 (qualitative Phasenanalyse)
- TOPAS V6 (Rietveld-Analyse, Realbauanalyse)
- LEPTOS V7 (Spannungsanalyse)
- TEXTURE V4 (Texturanalyse)
Alle Messungen werden im Auftrag durchgeführt, bei Interesse sprechen Sie uns an. Für einige Messungen sind Umbauten am Diffraktometer nötig, die - je nach Auslastung des Geräts - nicht immer sofort ausgeführt werden können. Daher kann es zu Wartezeiten kommen.
Die Auswertung erfolgt - je nach Fragestellung - durch den Geräteverantwortlichen gemeinsam mit dem Nutzer. Die Auswertung der Daten kann vom Nutzer selbst erfolgen, wir stehen dabei natürlich für Hilfestellungen zur Verfügung. Die genannten Programme können auf jedem Rechner installiert werden, es stehen Netzwerklizenzen bereit (innerhalb des OvGU-Netzes, bzw. per VPN).